Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten in unserer Praxis und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) informieren.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlich ist:

MVZ Dermatologie Zentrum GmbH

Kuhberg 43-45

24534 Neumünster

Telefon: 04321 45 001

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:

Christian Volkmer

Projekt 29 GmbH & Co. KG

Ostengasse 14

93047 Regensburg

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: 0941-2986930

2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns bereitstellen oder die wir im Rahmen Ihrer Behandlung, Mitarbeiterschaft, Bewerbung oder Geschäftsbeziehung erhalten.

Zu den personenbezogenen Daten zählen:

Bei Patienten:  Ihre Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten), Gesundheitsdaten (z. B. Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge).

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Bei Bewerbern und Mitarbeitern: Ihre Stammdaten (Name, Adresse, Kontaktdaten), Bewerbungsunterlagen

Bei Geschäftspartnern: hierzu zählen z.B. die Bezeichnung ihrer rechtsgeschäftlichen Vertreter, Firma, Handelsregistemummer, Umsatzsteuer-ldNr., Betriebsnummer, Adresse, Ansprechpartner-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax), Bankdaten.

 

 

Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:

-              Informationen über Art und Inhalt von Vertragsdaten, Auftragsdaten, Umsatz- und Belegdaten, Kunden- und Lieferantenhistorie sowie Beratungsunterlagen,

-              Werbe- und Vertriebsdaten,

-              Informationen aus Ihrem elektronischen Verkehr mit uns (z.B. IP-Adresse, Log-in-Daten),

-              sonstige Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung (z.B. in Kundengesprächen) erhalten haben,

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:

  • zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DSGVO):

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer Praxen, zur Vertragsabwicklung Ihrer Mitarbeiterschaft in unserem Unternehmen. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.

  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DSGVO):

Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.

  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO):

Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:

-              Werbung oder Marketing (siehe Nr. 4),

-              Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;

-              Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservice

-              im Rahmen der Rechtsverfolgung.

  • im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO):

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung unseres Newsletters.

 

4. Wer erhält meine Daten?

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behand-lung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu

verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die

Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Dies betrifft u.a. Krankenkassen, die Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammern und privatärztliche Verechnungsstellen.

Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Be-handlung erforderlich ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Ab-schluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewah-rungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

6. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?

Grundsätzlich werden von uns keine Daten an ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.

7. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

  • Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

 

  • Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

 

  • Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

-               Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

-               die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen.

-               wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder

-              Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

 

 

 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

-              wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und

-              diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

               

  • Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

 

  • Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Holstenstraße 98

24103 Kiel

Telefon: 0431 988-1220

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

 

8. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Abschluss bzw. zur Erfüllung Ihres mit uns eingegangenen Behandlungsvertrages erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir den Abschluss des Vertrags in der Regel ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und folglich beenden müssen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Die medermis-Gruppe ist ein Verbund fast ausschließlich dermatologischer Praxen in Deutschland und der Schweiz. Seit 2023  sind wir Partner von medermis.

Seit der Gründung im Jahr 2021 ist es das zentrale Ziel von medermis, erstklassige Medizin sowie modernste Behandlungsmethoden anzubieten in einem breiten Spektrum von der Hautkrebsvorsorge über die dermatologische Chirurgie bis zu ästhetischen Leistungen anzubieten. Die Ärztinnen und Ärzte bei medermis arbeiten auf höchstem Qualitätsniveau und mit innovativer Medizintechnik.

Dabei ist medermis ein freundlicher und einfühlsamer Umgang mit den Patientinnen und Patienten besonders wichtig. Unsere Ärztinnen und Ärzte behandeln unsere Patientinnen und Patienten individuell und nach neustem Stand der Medizin.

Das Medical Board der medermis-Gruppe diskutiert regelmäßig neueste medizinische Entwicklungen und Forschungsergebnisse und sorgt dafür, dass dieses Wissen in unsere Praxisstandorte transferiert wird. Dies ist ein wichtiger Baustein unseres hohen Qualitätsanspruchs, den medermis hilft zu garantieren.

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Praxen bietet die Gruppe attraktive Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Durch eine sorgfältig und den Bedürfnissen der einzelnen Praxen angepassten Digitalisierung werden die medermis-Standorte zukunftsfähig und entlasten dadurch zudem das Personal von Verwaltungsaufgaben.

Alle Kolleginnen und Kollegen der medermis-Gruppe freuen sich, Sie in unseren Praxen begrüßen zu dürfen!

Mehr Informationen über die medermis-Gruppe finden Sie unter:  https://www.medermis.com/

Hautkrebsvorsorge in Neumünster und Pinneberg:
Innovative Total Body Mapping Methode

In der heutigen Zeit, wo die Gesundheit unserer Haut immer mehr durch Umweltfaktoren und Lebensstil beeinflusst wird, ist die Vorsorge und Früherkennung von Hautkrebs wichtiger denn je. Unsere Hautarztpraxis, mit Standorten in Neumünster und Pinneberg, ist auf die hochmoderne und effektive Hautkrebsvorsorge spezialisiert. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten das innovative Total Body Mapping an – eine Methode, die es ermöglicht, die Haut in ihrer Gesamtheit zu untersuchen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

Warum ist Hautkrebsvorsorge so wichtig?

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit, und die Zahl der Neuerkrankungen steigt kontinuierlich an. Früherkennung kann Leben retten, da Hautkrebs im Frühstadium in der Regel sehr gut behandelbar ist. Unsere Hautarztpraxis legt großen Wert auf eine umfassende Vorsorge und Aufklärung, um das Bewusstsein für Hautgesundheit zu stärken und Hautkrebs effektiv vorzubeugen.

Total Body Mapping: Ein Blick in die Zukunft der Hautkrebsvorsorge

Das Total Body Mapping ist eine fortschrittliche Technik, die es ermöglicht, ein detailliertes Bild der Haut zu erstellen. Mit Hilfe hochauflösender Bildgebung werden alle
Bereiche der Haut erfasst und dokumentiert. Dies ermöglicht es, kleinste Veränderungen oder Auffälligkeiten zu erkennen und zu bewerten, was mit bloßem Auge möglicherweise
nicht möglich ist. Durch regelmäßige Kontrollen und den Vergleich der Bildaufnahmen über die Zeit hinweg können potenzielle Risiken frühzeitig identifiziert und behandelt
werden.

Unsere Standorte: Neumünster, Flintbek, Pinneberg

Mit unseren Standorten in Neumünster, Flintbek und Pinneberg sind wir regional verwurzelt und leicht erreichbar. Unsere modern ausgestatteten Praxen bieten eine
angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohl fühlen können. Unser erfahrenes Team aus Hautärztinnen und Hautärzten steht Ihnen mit Rat und Tat zur
Seite und begleitet Sie professionell durch alle Phasen der Hautkrebsvorsorge und - behandlung.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Hautkrebsvorsorge

Zögern Sie nicht, Ihre Hautgesundheit ernst zu nehmen. Vereinbaren Sie heute noch einen Termin in einer unserer Praxen in Neumünster, Flintbek oder Pinneberg für eine
Hautkrebsvorsorgeuntersuchung mit der Methode des Total Body Mapping. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in Richtung einer gesünderen Zukunft gehen.
Für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung über unser Terminwunschformular besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Hautarztpraxis willkommen zu heißen und gemeinsam für Ihre Hautgesundheit zu sorgen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Zur Aufklärung von vielfach gestellten Fragen unserer Patienten haben wir für Sie die FAQs – häufig gestellte Fragen zusammengestellt.

Konnte Ihr Anliegen hier nicht geklärt werden, kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder telefonisch.  

Terminwunsch

Online Terminwunsch anfragen

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Unser Team ist gerne für Sie da. Nutzen Sie dafür unseren Online-Service für Terminwünsche: schnell und unkompliziert!

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns sobald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
In Neumünster gibt es z.Z. keine verfügbaren Termine für: Tumornachsorge und Allergiesprechstunde.
In Pinneberg ist es z.Z. nicht möglich Termine online anzufragen.
wählen Sie möglichst mehrere Tage

 

 

 

 

Terminbuchung
Rezept bestellen
Jobs